Stralsund – Tor zur Insel Rügen
Manchmal passen Stimmung, Wetter und Gegend einfach!
So wie auf obigem Foto – aufgenommen an einem lauschigen Herbstabend in dem wunderschönen Städtchen Stralsund.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden, welche Stadt meine Lieblingsstadt ist…Hamburg? Stralsund? Hamburg? Stralsund?
Wenn ich wählen MÜSSTE, wäre es wohl doch Stralsund.
Die Stadt hat ein tolles hanseatisches Ambiente, ohne so unterkühlt zu sein wie Hamburg. Wobei ich auch das sehr mag.
Die Milchbar in Stralsund ist nur ein Beispiel dafür, was in den letzten 20 Jahren restauriert wurde.
In meiner Fotokiste liegen viele Vorher-Nachher-Bilder. Zum Beispiel auch die Verwandlung der ehemaligen Jugendherberge am Kütertor.
Diese ist inzwischen an den Stadtrand gezogen und die alten Gemäuer werden in Eigentumswohnungen umgewandelt.
Das ist natürlich lukrativer…
Stralsund ist einfach gemütlich und, ganz wichtig: Die Ostsee ist fast immer in Sichtweite 😀
Mit einem Mietfahrrad kann man über die Rügendammbrücke nach Altefähr fahren und das Panorama genießen.
Oder man fährt auf dem Festland in nördliche Richtung zu den Kranich-Raststätten.
Besonders im September/Oktober kann man völlig ungestört ganz nah ran und den Kranichen auf den Teller gucken.
Vorsicht! Das wird laut 😀
Das Kranich-Informationszentrum ist ganz in der Nähe und bietet viele Informationen rund um die Vögel des Glücks.
Stralsund ist ein idealer Ausgangspunkt für Bus- und Bahnfahrten auf die Insel Rügen.
Ruckzuck ist man in den alten wunderschönen Badestädtchen wie Binz,
oder man fährt ins verschlafene Sassnitz.
Dort kann man besonders gut oberhalb und unterhalb der berühmten Kreidefelsen wandern.
Das ist wirklich wild-romantisch! Zu beachten sind dabei auf jeden Fall die Schilder mit den Warnhinweisen,
denn das Meer holt sich nach und nach Teile der Küste zurück. Nicht ganz ungefährlich so eine Wanderung 😉
Ich bin ja eher der „Draußenmensch“, aber auch für verregnete Tage hat die Stadt so einiges zu bieten.
Hansedom mit Badeparadies und traumhafter Saunalandschaft oder das Ozeaneum.
Da war ich noch nicht drin, dazu war das Wetter immer zu schön 🙂
Irgendwann bei einem der nächsten Besuche steht ein Besuch aber auf dem Plan!